Geo-Targeting ist eine Methode des Online-Marketings, welches darauf abzielt Personengruppen geografisch zu lokalisieren. Dabei wird die IP-Adresse des Nutzers verwendet, um dessen Standort herauszufinden. Infolgedessen können Ihnen standortbezogene und auf Sie abgestimmte Werbungen und Services angeboten werden. Dies ermöglicht das Anzeigen von genauestens angepassten Webinhalten für die lokalisiere Personengruppe.

Das Orten für diesen Zweck funktioniert über mehrere Möglichkeiten. Durch die freiwillige Auskunft mit manueller Eingabe oder auch durch die Standortfreigabe im Browser, kann Ihr Standort lokalisiert werden. Des Weiteren senden Sie beim Verwenden des Webbrowser ihre IP-Adresse ins Netz. Durch dieses zentrale Netzwerksignal wird die Standortbestimmung ebenso ermöglicht.

Die für den Nutzer zugeschnittenen Webinhalte beziehen sich nicht nur auf kommerzielle Angebote. Das Anzeigen einer Website in der richtigen Sprache oder das Vorschlagen von Orten in der Nähe wird ebenso durch das Geo-Targeting ermöglicht. Vielleicht ist es Ihnen einmal passiert, dass Sie ein Video auf YouTube anschauen wollten und dies nicht konnten, da dieses in Ihrem Land nicht zugänglich ist. Auch das ist auf das Geo-Targeting zurückzuführen. Somit ist es möglich Inhalte auf bestimmte Regionen zu beschränken. Internationale Onlineshops nutzen ebenso das Geo-Targeting: Wenn Sie auf einen Webshop zugreifen wollen, wird erkannt in welcher Region Sie sich befinden. Infolgedessen werden Produktpalette, Währung und Preise an Ihre Zielregion angepasst. Dies obwohl der Onlineshop weltweit mit derselben URL aufrufbar ist.