Long Tail

Inhalt

HTML5

Inhalt

Der Long Tail ist eine Strategie, die Unternehmen ermöglicht, erhebliche Gewinne aus dem Verkauf geringer Mengen von Artikel, die schwer zu finden sind, an viele Kunden zu erzielen, anstatt nur große Mengen einer reduzierten Anzahl beliebter Artikel zu verkaufen. Der Begriff wurde im Jahr 2004 von Chris Anderson geprägt, der argumentierte, dass Produkte mit geringer Nachfrage oder geringem Umsatz, den aktuellen Bestsellern am Markt Konkurrenz machen oder diese sogar übersteigen können. Dies erfolgt ausschließlich, wenn der Laden oder der Vertriebskanal groß genug ist.

Das Konzept von Long Tail zieht Waren mit geringerer Nachfrage in den Vordergrund. Anderson argumentiert, dass diese Güter ihre Rentabilität steigern können, da Verbraucher sich von den etablierten Märkten entfernen. Diese Theorie wird durch die wachsende Anzahl von Online-Marktplätzen unterstützt, die den Wettbewerb um Regalflächen lindern und eine nicht messbare Anzahl von Produkten, insbesondere über das Internet verkaufen.

Andersons Forschung zeigt die gesamte Nachfrage nach diesen weniger populären Gütern. Während Mainstream-Produkte durch führende Vertriebskanäle eine größere Anzahl von Zugriffen erzielen, sind ihre anfänglichen Kosten hoch, was ihre Rentabilität beeinträchtigt. Im Vergleich dazu stehen Long-Tail-Produkte, die über lange Zeiträume am Markt geblieben sind und immer noch über außerbörsliche Vertriebskanäle verkauft werden. Sie haben geringe Vertriebs- und Produktionskosten, dennoch sind sie leicht zu verkaufen.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Loading...